Besser, Sie rechnen mit dem Klimawandel bei der Kreditanalyse
© [M] Munich Re [P1] shapecharge / Getty Images

Besser, Sie rechnen mit dem Klimawandel bei der Kreditanalyse

Je mehr Faktoren Sie berücksichtigen, umso erfolgreicher sind Sie bei der Kreditvergabe, gerade in Zeiten des Klimawandels.

    alt txt

    properties.trackTitle

    properties.trackSubtitle

    Erfolgreiches Underwriting bei der Kreditvergabe unterscheidet sich von weniger erfolgreichem vor allem durch die Fähigkeit, die Kreditwürdigkeit von Antragstellern richtig zu bewerten. Mit dem Klimawandel steigen Ihre Risiken, da Naturkatastrophen häufiger und weniger vorhersehbar auftreten und somit die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Kreditnehmer ihren Rückzahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen können.

    Ein detailliertes Verständnis von Naturgefahren und des Klimawandels ist die Lösung, um sicherzustellen, dass Ihre Kreditentscheidungen die physischen Klimarisiken widerspiegeln. Und zwar im Voraus für die gesamte Laufzeit Ihres Engagements. Denn Ihre Möglichkeiten, während der Kreditlaufzeit Anpassungen vorzunehmen, sind oft sehr begrenzt.

    Location Risk Intelligence unterstützt Sie dabei, mit topaktuellen und hochwertigen Daten fundierte Entscheidungen hinsichtlich der Bewilligung, Ablehnung oder Änderung der Bedingungen eines Kreditantrags zu treffen. Dies erfolgt auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und der Erfahrung aus über 50 Jahren in der Einschätzung und Bewertung von Naturkatastrophen und den Auswirkungen des Klimawandels.

    US$ 1.000.000.000

    Die gesamte Branche kämpft mit den Auswirkungen des Klimawandels. 2023 wurde ein neuer Jahresrekord mit 45 Katastrophenereignissen aufgestellt, die einen Schaden von mindestens 1 Milliarde US-Dollar oder sogar deutlich mehr verursachten.*

    *Quelle: Munich Re NatCatSERVICE, Status, Januar 2024
    Underwriting is complex. Climate change is not making it easier
    © Munich Re


    Machen Sie Ihre fünf wichtigsten Kernaufgaben zu Ihren Top-5-Erfolgsfaktoren

    Wenn Sie einen Kreditantrag prüfen, steht bisher vor allem die Kreditwürdigkeit des Antragstellers im Vordergrund, um beurteilen zu können, ob dieser den Kredit auch zurückzahlen kann. Da das zu finanzierende Objekt, in der Regel eine Immobilie, entscheidenden Einfluss auf die Rückzahlungsfähigkeit haben kann, ist die Beurteilung der Werthaltigkeit über die gesamte Vertragslaufzeit von immenser Bedeutung.

    Insbesondere in Zeiten des Klimawandels, in denen Naturkatastrophen nicht nur häufiger auftreten, sondern auch größere Schäden verursachen. Ein zusätzliches Risiko, dessen belastbare Einschätzung auf Basis verlässlicher, möglichst weit in die Zukunft reichender Daten sich zunehmend als einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren für Ihr Business herausstellt.

    Location Risk Intelligence bietet Ihnen mit seinen Analyse- und Bewertungstools genau diese Möglichkeit. Durch die Identifizierung von Klimarisiken für einzelne physische Adressen sowie für ganze Portfolios, klassifiziert und gewichtet nach einer breiten Palette von Gefahren-Scores, können Sie Ihre Kreditprüfungen mit einem Höchstmaß an Sicherheit durchführen.

    Ohne die Berücksichtigung des physischen Risikos bei der Preisgestaltung ist es für Sie als Kreditanalyst schwierig, die Performance Ihres Portfolios zu verbessern. Je früher Sie damit beginnen, umso besser, da Sie dadurch vermeiden können, dass clevere Wettbewerber ihre Preisgestaltung anpassen und Sie mit einem unverhältnismäßig risikoreichen Portfolio zurücklassen. Unter diesen Umständen ist es entscheidend, Ihre tatsächliche Risikoexposition zu kennen, um auch in Zukunft profitable Preisentscheidungen treffen zu können.

    Mit Location Risk Intelligence verfügen Sie über leistungsfähige Tools, um physische Risiken, die durch Naturgefahren und den Klimawandel verursacht werden, auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse zu analysieren und deren finanzielle Auswirkungen zu berücksichtigen.

    Damit sind Sie in der Lage, Ihren Kunden trotz steigender Risiken durch Naturkatastrophen attraktive Angebote zu unterbreiten und gleichzeitig die Folgen des Klimawandels zu berücksichtigen. Ein Wettbewerbsvorteil, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

    Risiken zu selektieren, wird immer schwieriger, weil Sie als Underwriter immer mehr und zunehmend komplexere Einflussfaktoren berücksichtigen müssen, um auch weiterhin erfolgreich zu bleiben.

    Allein die schiere Menge der zu berücksichtigenden Daten verlangsamt die Prozesse und nicht selten herrscht Unklarheit darüber, welche Daten relevant sind und welche Sie vernachlässigen können. Hier kann ein datengestütztes Risikobewertungstool das menschliche Urteilsvermögen erheblich verbessern und damit Ihren langfristigen Erfolg sichern.

    Location Risk Intelligence stellt Ihnen zuverlässig aktuelle Daten auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Verfügung und stellt diese in verschiedenen Visualisierungsformen dar, sodass Sie selbst komplexe Risikodaten übersichtlich interpretieren und unmittelbar als Grundlage für Ihre weitreichenden risikobezogenen Entscheidungen nutzen können und gleichzeitig die regulatorischen Anforderungen an ein leistungsfähiges und stabiles Finanzsystem erfüllen.

    Im Besonderen in großen Portfolios mit tausenden von Assets lassen sich jene, die besonders risikobehaftet sind, nur mit größter Akribie und entsprechend großem Aufwand identifizieren. Und durch den Klimawandel verändern sich bisher als sicher eingestufte Risiken oft innerhalb kürzester Zeiträume.

    Bezieht man jedoch neueste Risikomodelle und Software-Tools wie die Editionen der Location Risk Intelligence mit ein, lassen sich Risiken deutlich früher identifizieren und qualitative sowie quantitative Voraussagen zur Risikoexposition einzelner Assets oder ganzer Portfolios mit bis zu fünf Millionen Adressen treffen. In der Folge können Sie Ihre Risikobereitschaft maßgeschneidert an Ihre Engagements anpassen.

    Die Kapazitätsoptimierung ist ein weiterer entscheidender Faktor, der eine Schlüsselrolle bei der Kreditvergabe darstellt und über Ihren Erfolg entscheidet.

    Stellen Sie sicher, dass die Summe Ihrer Risiken im Einklang mit Ihrer Risikobereitschaft ist, indem Sie mit den Tools der Location Risk Intelligence Portfolios auf Basis neuester und wissenschaftlich fundierter Klimarisikodaten analysieren, um schnell und einfach besonders risikobehaftete Engagements zu identifizieren und gegebenenfalls zuverlässig zu reduzieren.

    So sichern Sie den Erfolg Ihres Unternehmens und bleiben in einem sich schnell verändernden Umfeld maximal wettbewerbsfähig.


     

    Bessere Entscheidungen, besseres Business!
    Buchen Sie Ihre Live-Demo gleich jetzt.



    Gestalten Sie Ihre Kreditanalysen effizienter und genauer
    mit Location Risk Intelligence

    Mehr Effizienz
    Location Risk Intelligence hilft dabei, den Prozess der Risikobewertung und Kreditentscheidung zu automatisieren. Einfacher und intuitiver Datenzugriff erfolgt über Webanwendungen oder API-Datenintegration zur Weiterverwendung von Risikodaten in Ihren eigenen Geschäftssystemen. So können Sie mehr Kreditprüfungen in kürzerer Zeit bearbeiten und so die Produktivität steigern.
    Genauigkeit
    Die vollständige Abdeckung von Naturkatastrophen- und Klimarisiken liefert Ihnen alle Daten, die Sie für Ihre Entscheidungen benötigen: heute und in Zukunft. Eine erstklassige Datenqualität, auf die Sie sich bei Ihren Entscheidungen verlassen können, erhöht die Genauigkeit beim Kredit-Underwriting, optimiert die Risikoauswahl und verbessert die Rentabilität. Dies minimiert das Risiko von Fehleinschätzungen und ermöglicht Ihnen, fundiertere Entscheidungen hinsichtlich der Kreditwürdigkeit zu treffen.
    Konsistenz
    Unsere Risikomanagement-Softwarelösung kann Underwriting-Teams dabei helfen, Entscheidungen und Richtlinien konsistent anzuwenden. Munich Re verfügt über eine langjährige Erfahrung im Verständnis und in der Bewertung der Risiken von Naturkatastrophen und Klimawandel.
    Datenanalytik
    Durch die globale Datenabdeckung stellen wir Ihnen konsistente Datensätze zur Verfügung, die aktuelle und zukünftige Risikopositionen berücksichtigen und auf deren Basis Sie risikosensitive kurzfristige wie auch langfristige strategische Entscheidungen treffen können.

     
    How Location Risk Intelligence Platform and its editions support you in your underwriting operations
    © Munich Re



    Wie die Location Risk Intelligence Platform und ihre Editionen Sie bei der Kreditwürdigkeitsprüfung unterstützen

    Location Risk Intelligence von Munich Re ist eine modulare SaaS-Lösung, mit der Sie Risiken durch Naturgefahren und Klimawandel beurteilen, messen und managen können – weltweit.

    Die folgenden Editionen sind für Ihr Underwriting besonders interessant, weil Sie damit aktuelle klimabezogene Daten für einzelne Standorte oder ganze Portfolios generieren können, die die Risikoexposition auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse dokumentieren.

    Die Plattform unterstützt Sie insbesondere dabei, klimarelevante Effekte in Ihre Kreditvergabeentscheidungen einzubeziehen, um Ihren Kunden attraktive Angebote zu unterbreiten, die Naturkatastrophen sowie den Klimawandel und seine Folgen berücksichtigen.

    Durch die Eingabe einzelner Standorte oder das Hochladen ganzer Portfolios in die Location Risk Intelligence Platform können Sie Naturgefahren und Klimarisiken einfach analysieren, visualisieren, vergleichen und in Form von aussagekräftigen Berichten dokumentieren. Die modulare Plattform ermöglicht es Ihnen nicht nur, Ihre aktuellen und zukünftigen Klimarisiken zu identifizieren, sondern auch die finanziellen Auswirkungen des Klimawandels zu berücksichtigen.

    Dies ist die optimale Lösung, wenn Sie die finanziellen Auswirkungen physischer Klimarisiken zuverlässig quantifizieren und Ihre Analyse und Bewertung der mit dem Klimawandel verbundenen physischen Risiken auf ein höheres Niveau bringen wollen. Aufbauend auf einer der weltweit umfangreichsten Datenbanken für Naturkatastrophen sowie einer Gefahrenmodellierung unter verschiedenen Klimaszenarien bietet diese Edition detaillierte Informationen über die physische Risikoexposition und die erwarteten finanziellen Auswirkungen des Klimawandels (Climate Expected Loss) für alle Standorte – weltweit.

    Diese Edition wird Ihnen nicht nur helfen, die Exposition von Assets gegenüber aktuellen physischen Risiken zu verstehen, sondern vor allem, die mit dem Klimawandel verbundenen physischen Risiken in verschiedenen Zukunftsszenarien zu analysieren und zu bewerten.

    Diese Edition berücksichtigt sowohl akute als auch chronische Klimarisiken und bietet Informationen zu acht Klimagefahren-Scores. Im Gegensatz zur Natural Hazards Edition werden die Risikowerte nicht nur auf der Grundlage von Ereignissen in der Vergangenheit berechnet, sondern umfassen auch die prognostizierten Änderungen der Intensität und Häufigkeit künftiger Ereignisse unter verschiedenen Klimaszenarien.


     

    Gehen Sie mit Zuversicht in die Zukunft, unterstützt durch datengestützte Erkenntnisse von Location Risk Intelligence. Buchen Sie noch heute Ihre Demo und beginnen Sie mit einem risikobewussten Kredit-Underwriting.