© Photo by cuellar / Getty Images

Die Lösung für die Versicherungsbranche

Die Schäden durch Klimawandel und Naturkatastrophen steigen.
Höchste Zeit zu reagieren

    alt txt

    properties.trackTitle

    properties.trackSubtitle

    Die Versicherungswirtschaft ist von Naturkatastrophen und den Auswirkungen des Klimawandels besonders betroffen. Gemäß Munich Re’s NatCatSERVICE beliefen sich die daraus resultierenden volkswirtschaftlichen Schäden im Jahr 2023 weltweit auf 250 Milliarden US-Dollar.*

    250.000.000.000

    Von diesen Risiken sind alle Kontinente betroffen. Auch hinsichtlich der Art der Ereignisse, ganz gleich, ob sie geophysikalischer, meteorologischer, hydrologischer oder klimatologischer Natur sind – und mit entsprechend spürbaren Auswirkungen auf das wirtschaftliche Ergebnis eines jeden Versicherers weltweit.

    *Quelle: Rekordschäden durch Gewitter, tödliche Erdbeben: die Naturkatastrophen 2023

    4 Lösungen für die 4 größten Herausforderungen, denen Sie als Versicherer tagtäglich gegenüberstehen

    1) Reduzieren Sie Ihr finanzielles Risiko, indem Sie Risiken, die durch die Auswirkungen des Klimawandels entstehen können, zuverlässig identifizieren und Ihr Produktangebot an die sich ändernden Bedingungen anpassen. Location Risk Intelligence unterstützt Sie dabei mit aktuellen und belastbaren Klimadaten für verschiedene Szenarien, um diese Risiken fundiert beurteilen zu können.

    2) Optimieren Sie die risikobereinigten Renditen Ihres Anlageportfolios, indem Sie die Gefährdung Ihrer Vermögenswerte gegenüber Risiken bewerten, die durch den Klimawandel zu erwarten zu sind. Insbesondere für Investmentmanager ist eine fundierte Bewertung dieser Risiken für Vermögenswerte, die zur Erzielung langfristiger Erträge gehalten werden, von entscheidender Bedeutung.

    3) Profitieren Sie von einer besseren Planung in puncto Business Continuity Management, indem Sie die Auswirkungen von Naturkatastrophen auf Ihre Mitarbeiter, Ihre Betriebsmittel und Ihre Lieferkette berücksichtigen. In einer Zeit, in der Ihre Kunden immer häufiger von Naturkatastrophen betroffen sind, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter sowie Ihre Infrastruktur voll einsatzfähig sind, um den steigenden Anforderungen Ihrer Kunden gerecht zu werden.

    4) Erfüllen Sie ganz einfach die zunehmende Forderung nach mehr Transparenz. Als zentrale Plattform ermöglicht Ihnen Location Risk Intelligence eine umfassende Bewertung der kombinierten Auswirkungen von Naturkatastrophen auf Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und operative Prozesse sowohl für die interne Steuerung als auch für die externe Berichterstattung.

    Sompo Sigorta
    Wir setzen mit Location Risk Intelligence von Munich Re ein leistungsstarkes Risikomanagement-Tool für die Versicherungsbranche ein, um Risiken im Zusammenhang mit Naturkatastrophen und dem Klimawandel mithilfe von Datenanalysen und Prognosemodellen präzise zu identifizieren und zu bewerten.
    Barkin Goksel
    Risk Engineer Team Leader
    Sompo Sigorta

    Verlieren Sie keine wertvolle Zeit mehr! Buchen Sie am besten gleich jetzt Ihre Live-Demo

    Global Investment Portfolio Overview
    © Munich Re

    Zentrale Aufgaben im Versicherungswesen, bei denen Location Risk Intelligence Sie mit zuverlässigen Klimadaten unterstützt:

    Non-Life Underwriting
    Bei der Quantifizierung der Auswirkungen von Naturkatastrophen auf die versicherten Vermögenswerte, um diese Risiken, die sich je nach Standort sehr unterschiedlich auswirken, in der richtigen Granularität angemessen bewerten und bepreisen zu können.
    Life and Health Underwriting
    Bei der Beurteilung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheitsbedingungen Ihrer Versicherten, um diese als Lebens- und Krankenversicherer über die gesamte Vertragslaufzeit berücksichtigen zu können.
    Strategisches Underwriting
    Bei der Beurteilung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Lebensbedingungen und die Vermögenswerte Ihrer Kunden, um einerseits Ihr Produktangebot und Ihre Wachstumsziele effektiv an die künftigen klimatischen Bedingungen anzupassen und andererseits die vielversprechendsten Marktsegmente zu identifizieren und Ihre Risikoexposition auszugleichen.
    Investitionen
    Bei der exakten Bewertung und dem Management der Klimarisiken im Rahmen der Akquisition neuer Vermögenswerte bzw. der Steuerung von Investment-Portfolios.
    Bilanzmanagement
    Bei der Bewertung und Steuerung der potenziellen Auswirkungen der durch den Klimawandel zu erwartenden Risiken auf Ihre Bilanz, einschließlich Ihrer Kapitalverteilung.
    Reporting und Erfüllung regulatorischer Bestimmungen
    Bei der Vorbereitung von nichtfinanzbezogenen Veröffentlichungen, um Investoren, Aufsichtsbehörden und andere Interessengruppen über die Gefährdung des Unternehmens durch Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu informieren.
    Portfoliomanagement
    Bei der Beurteilung Ihrer Portfolios hinsichtlich ihrer Gefährdung durch Naturkatastrophen und der Auswirkungen des Klimawandels, um Ihre Portfoliostrategie zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
    Risikomodellierung
    Bei der Erfassung der wichtigsten Risiken, denen Ihr Unternehmen durch Naturgefahren und den Klimawandel ausgesetzt ist, direkt in Ihren Modellierungstools.

    Es ist Zeit, Ihre Risiken zu reduzieren! Buchen Sie am besten gleich jetzt Ihre Live-Demo