Der beste Schutz gegen die Auswirkungen des Klimawandels sind belastbare Prognosen
© [M] Munich Re [P1] gilaxia / Getty Images

Der beste Schutz gegen die Auswirkungen des Klimawandels sind belastbare Prognosen

Treffen Sie Ihre Entscheidungen auf Basis verlässlicher Klimarisikodaten von Munich Re.

    alt txt

    properties.trackTitle

    properties.trackSubtitle

    Der Klimawandel ist längst nicht mehr nur eine Herausforderung der Zukunft – er ist bereits heute Realität. Immer häufiger auftretende Stürme, Überflutungen, Hitzewellen und Dürren gefährden nicht nur Menschenleben, sondern auch kritische Infrastrukturen und öffentliche Dienstleistungen.

    Insbesondere Kommunen und staatliche Institutionen müssen jetzt handeln, um die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit ihrer Regionen und Gemeinden langfristig zu gewährleisten.

    Laut einer Untersuchung von Munich Re NatCat Service sind die Schäden durch klimabedingte Naturkatastrophen in den vergangenen vier Jahrzehnten um 365 % gestiegen. Regierungen weltweit sind gefordert, Investitionen in Schutzmaßnahmen gezielt zu steuern und die Widerstandsfähigkeit gegenüber klimatischen Risiken durch fundierte Entscheidungen zu erhöhen.

    Location Risk Intelligence von Munich Re bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Risikostrategie auf eine solide Datenbasis zu stellen – mit einer Lösung, die Ihnen über 100 verschiedene Klimarisiken sowie deren aktuelle und künftige Entwicklungen in unterschiedlichen Szenarien transparent aufzeigt. So können Sie Risiken bewerten, Prioritäten setzen und Ihre Ressourcen zielgerichtet einsetzen.

    Extreme Wetterereignisse werden immer wahrscheinlicher und können auch Ihre Region und Ihre Infrastruktur betreffen.

    Extreme Wetterereignisse werden immer wahrscheinlicher und können auch Ihre Region und Ihre Infrastruktur betreffen.

    Die Wahrscheinlichkeit extremer Wetterereignisse ist deutlich gestiegen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Schutzmaßnahmen damit Schritt halten. Sprechen Sie noch heute mit unseren Experten.

    RMP two Screens Extratropical Storm and Annual Max Temperature

    Klimawandel – was tun? Verwandeln Sie die fünf größten Herausforderungen in fünf entscheidende Meilensteine für den Klimaschutz Ihrer Gemeinde oder Organisation.

    Der Klimawandel fordert den öffentlichen Sektor heraus: Infrastrukturen sind zunehmend bedroht, die Katastrophenvorsorge muss, wie Beispiele aus der Vergangenheit immer wieder aufzeigen, deutlich effizienter werden, und schutzbedürftige Gruppen benötigen besondere Aufmerksamkeit. Gleichzeitig sind nachhaltige Investitionsentscheidungen gefordert, um Gemeinden trotz begrenzter Budgets widerstandsfähig zu machen.

    Location Risk Intelligence von Munich Re und ihre Editionen unterstützen Sie dabei, diese fünf zentralen Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Von der Analyse kritischer Infrastrukturen über realistische Katastrophenszenarien bis zur finanziellen Risikobewertung – auf Basis fundierter Daten und Prognosen, damit Sie vorausschauend planen und effektiv handeln können.

    Viele kritische Infrastrukturen – wie Brücken, Straßen, Energie- und Wasserversorgungssysteme sowie Krankenhäuser und Schulen – wurden für die klimatischen Bedingungen der Vergangenheit gebaut. Extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Überschwemmungen oder Stürme setzen diesen Bauwerken immer stärker zu und gefährden damit nicht nur deren Funktion, sondern auch die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.

    Wie Sie Ihre Infrastruktur schützen:

    • Für Risikomanager: Erstellen Sie detaillierte Analysen zu 100+ Klimarisiken, um kritische Schwachstellen auf Basis wissenschaftlich belegter Daten zu identifizieren und entsprechende Gegenmaßnahmen zu entwickeln.
    • Für Planer: Nutzen Sie SSP-Projektionsmodelle, um die projizierten sozioökonomischen globalen Veränderungen bis zum Jahr 2100 zu ermitteln und daraus nachhaltige Anpassungsmaßnahmen für Ihre Projekte abzuleiten.
    • Für Entscheidungsträger: Bewerten Sie die wirksamsten Schutzmaßnahmen für Ihre Infrastruktur, indem Sie sowohl das öffentliche Interesse als auch die finanziellen Auswirkungen des Klimawandels berücksichtigen.

    Naturkatastrophen erfordern schnelles und präzises Handeln. Fehlende Risikoanalysen und unzureichende Vorbereitung können zu schwerwiegenden Schäden führen.

    Wie Sie Ihre Handlungsfähigkeit sichern:

    • Für Risikomanager: Simulieren Sie verschiedene Katastrophenszenarien auf Basis unterschiedlicher Zukunftsprognosemodelle, um realistische Notfallpläne zu erstellen und kritische Lücken in der Krisenvorbereitung rechtzeitig zu schließen.
    • Für Behörden: Erstellen Sie interaktive Karten mit potenziellen Gefährdungszonen, um Evakuierungsrouten und Schutzräume effektiv zu planen.
    • Für Entscheidungsträger: Bewerten Sie die Auswirkungen potenzieller Katastrophen in verschiedenen Klimaszenarien und erarbeiten Sie auf Basis dieser wissenschaftlich fundierten Daten geeignete, finanzierbare Strategien zum Schutz der Bevölkerung und zur Minimierung wirtschaftlicher Schäden.

    Gesundheitsversorgung, Strom- und Wassernetze sind essenziell für das öffentliche Leben. Extremwetterereignisse können diese Versorgungsleistungen stark beeinträchtigen oder zum Erliegen bringen – und die Krisensituation dadurch erheblich verschärfen.

    Wie Sie die öffentliche Versorgung auch bei extremen Wetterereignissen sicherstellen:

    • Für Infrastrukturplaner: Identifizieren Sie kritische Versorgungsnetze, die durch Überschwemmungen oder Stürme gefährdet sind, und entwickeln Sie gezielte Maßnahmen zur Sicherstellung der Versorgung.
    • Für Risikomanager: Analysieren Sie potenzielle Ausfallszenarien mithilfe von Risikoscores für bestimmte Gebiete oder durch Prognosemodelle, um geeignete Gegenmaßnahmen abzuleiten und die Widerstandsfähigkeit Ihrer Versorgungssysteme zu erhöhen.
    • Für Einsatzleiter: Entwickeln Sie präzise Krisenpläne für Ihr Einsatzgebiet auf Basis realistischer, datenbasierter Zukunftsszenarien, um im Krisenfall schnell und effizient auf Störungen reagieren zu können.

    Nachhaltige Investitionen erfordern eine klare Einschätzung der langfristigen finanziellen Auswirkungen des Klimawandels.

    Wie Sie Ihre Investitionen schützen:

    • Für Investmentmanager: Erstellen Sie mit der Climate Financial Impact Edition fundierte Analysen zu den finanziellen Auswirkungen des Klimawandels auf Ihre Investitionsvorhaben – für nachhaltige und zukunftssichere Entscheidungen.
    • Für Finanzplaner: Simulieren Sie die Entwicklung potenzieller Schäden und den daraus resultierenden Investitionsbedarf für Schutzmaßnahmen bis 2100, um Ihre strategischen Budgets zielgerichtet und effizient zu verwenden.
    • Für Entscheidungsträger: Treffen Sie faktenbasierte Investitionsentscheidungen, die sowohl Kosten-Nutzen-Aspekte als auch belastbare Risikoprognosen umfassend berücksichtigen.

    Ältere Menschen, Kinder und Personen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind besonders von den Folgen von Hitzewellen, Überschwemmungen oder Stürmen betroffen. Kommunale Entscheidungsträger müssen daher Maßnahmen entwickeln, um diese Gruppen gezielt zu schützen.

    Wie Sie Ihre Einwohner schützen:

    • Für Gesundheitsbehörden: Lokalisieren Sie gefährdete Gebiete anhand digitaler, gefahrenbezogener Risikokarten und detaillierter Klimarisikoanalysen, die Sie mit Natural Hazards bzw. Climate Change Edition für jeden Ihrer Standorte ermitteln und bewerten können, um zielgerichtete Schutzmaßnahmen zu entwickeln.
    • Für Einsatzplaner: Entwickeln Sie Notfallpläne für Ihren Zuständigkeitsbereich auf Grundlage wissenschaftlicher Zukunftsprojektionen, die die Auswirkungen des Klimawandels bis in das Jahr 2100 berücksichtigen, um die Versorgung der Bevölkerung in Risikogebieten gewährleisten zu können.
    • Für Kommunalverantwortliche: Erarbeiten Sie präventive Maßnahmen – wie die Sicherstellung des Zugangs zu Gesundheitssystemen nach extremen Wetterereignissen oder die Evakuierung von Menschen aus Risikogebieten – und informieren Sie die Bevölkerung rechtzeitig über potenzielle Risiken.

    Ihre Vorteile mit Location Risk Intelligence

    Entscheiden Sie auf Basis wissenschaftlich fundierter Daten

    In Location Risk Intelligence stecken über 140 Jahre Erfahrung in der Analyse von Naturgefahren und Klimarisiken. Sie bilden die Basis für zuverlässige Analysen und Bewertungen, auf der Sie Ihre Entscheidungen treffen können.

    Profitieren Sie von der globalen Abdeckung und lokalen Detaildaten

    Von der einzelnen Kommune bis zum nationalen Infrastrukturprojekt. Die Analysen und Bewertungen, die Sie mit Location Risk Intelligence erstellen, liefern Ihnen präzise Einblicke in regionale und überregionale Klimarisiken.

    Investieren Sie in Schutzmaßnahmen, die auch 2100 noch funktionieren

    Simulieren Sie die Auswirkungen des Klimawandels auf Ihre Region und Ihre Infrastruktur bis ins Jahr 2100 auf Basis anerkannter IPCC-Klimaszenarien, um geeignete Maßnahmen zum Schutz Ihrer Bevölkerung, Ihrer Infrastruktur oder Ihrer Organisation zu ergreifen.

    Machen Sie alle Bereiche, für die Sie verantwortlich sind, rundum wetterfest

    Seien Sie auf die Auswirkungen des Klimawandels vorbereitet, denn er betrifft alle staatlichen Aufgabenbereiche von der Haushalts- und Finanzplanung über die Stadtentwicklung und Regulierung bis hin zur öffentlichen Sicherheit und Infrastruktur.

    Sicherheit geht vor. Vor allem dann, wenn es Ihre Aufgabe ist, die Interessen der Öffentlichkeit zu vertreten. Sprechen Sie jetzt mit unseren Experten.

    Die Stärke der Lösung von Munich Re im Bereich standortbezogener Informationen war ein entscheidender Grund für die Platzierung unter den Top 3 in unserem erstmaligen ClimateRisk50-Ranking. Ebenso wichtig war die Fähigkeit, Anwendungen und Lösungen bereitzustellen, die den Anforderungen verschiedener Branchen wie Versicherungen, Banken, Immobilien und der verarbeitenden Industrie gerecht werden.
    Sid Dash
    Chief Researcher at Chartis
    Chartis
    Woman iMac Reporting
    © [M] Munich Re [P1] katleho Seisa / Getty Images

    Wie Sie Location Risk Intelligence mit ihren Editionen im Verwaltungsalltag unterstützt.

    Die modulare SaaS-Lösung unterstützt Sie mit ihren verschiedenen Editionen dabei, klimarelevante Effekte in Ihre strategischen Entscheidungen einzubeziehen, um Naturkatastrophen sowie den Klimawandel und seine Folgen im erforderlichen Maß zu berücksichtigen.

    Durch die Eingabe einzelner Standorte oder das Hochladen ganzer Portfolios in Location Risk Intelligence können Sie Naturgefahren und Klimarisiken einfach analysieren, visualisieren, vergleichen und in Form von aussagekräftigen Berichten dokumentieren. Location Risk Intelligence ermöglicht es Ihnen nicht nur, aktuelle und zukünftige Klimarisiken zu identifizieren, sondern auch die finanziellen Auswirkungen des Klimawandels zu berücksichtigen. Das ermöglicht Ihnen, strategisch zu handeln, um die langfristige Sicherheit Ihrer Gemeinde oder Organisation zu gewährleisten.

    Diese Edition wird Ihnen als Verantwortlicher nicht nur helfen, die Exposition Ihrer Bürger, Ihrer Infrastruktur oder Ihrer Organisation gegenüber aktuellen physischen Risiken zu verstehen, sondern vor allem, die mit dem Klimawandel verbundenen physischen Risiken in verschiedenen Zukunftsszenarien zu analysieren und zu bewerten. Kurz: ideal, um komplexe Risiken anschaulich und verständlich zu kommunizieren.

    Diese Edition berücksichtigt dabei sowohl akute als auch chronische Klimarisiken und bietet Informationen zu 13 Klimagefahren-Scores. Im Gegensatz zur Natural Hazards Edition werden die Risikowerte nicht nur auf der Grundlage von Ereignissen in der Vergangenheit berechnet, sondern umfassen auch die prognostizierten Änderungen der Intensität und Häufigkeit künftiger Ereignisse unter verschiedenen Klimaszenarien.

    Diese Edition ermöglicht es Ihnen, detaillierte Klimarisikoanalysen mit den umfassendsten Daten durchzuführen.

    Das Climate Change Expert Module bietet Ihnen eine umfangreiche Auswahl an Klimametriken, mit denen Sie beurteilen können, welche Auswirkungen der Klimawandel auf Ihre Risikobewertung, Investitionen und Entscheidungsprozesse haben wird, um entsprechende Anpassungen vorzunehmen. Zusätzlich zu den Climate Stress Indices aus der Climate Change Edition, die Ihnen einen allgemeinen Überblick über zentrale Klimarisiken bieten (zu heiß, zu kalt, zu nass, zu trocken …), enthält dieses Modul über 1.000 Klimabewertungen, die Ihnen helfen, die Auswirkungen von Klimarisiken aus allen Perspektiven zu verstehen.

    Diese Datensätze ermöglichen es Ihnen, lokale und branchenspezifische Klimafaktoren wie Wind, Wasser, Temperatur und Feuerwetter-Risiken genauer zu analysieren – damit Sie fundierte und zukunftssichere Entscheidungen treffen können.

    Dies ist die optimale Lösung, wenn Sie die finanziellen Auswirkungen physischer Klimarisiken zuverlässig quantifizieren wollen, um potenzielle Schäden und Investitionsbedarfe frühzeitig zu erkennen.

    Aufbauend auf einer der weltweit umfangreichsten Datenbanken für Naturkatastrophen sowie einer Gefahrenmodellierung unter verschiedenen Klimaszenarien bietet diese Edition detaillierte Informationen über die physische Risikoexposition und die erwarteten finanziellen Auswirkungen des Klimawandels (Climate Expected Loss) für alle Standorte – weltweit.

    Handeln Sie jetzt und schützen Sie Ihre Bevölkerung, Ihre Infrastruktur oder Ihre Organisation.

    Mit Location Risk Intelligence von Munich Re können Sie sich rechtzeitig auf die Herausforderungen vorbereiten, die öffentliche Sicherheit stärken und klimatische Risiken in fundierte Entscheidungen einbeziehen. Und wenn Sie nur gelegentlich Risikobewertungen oder Risikoberichte benötigen, nutzen Sie einfach die On-Demand-Version.