
Der Klimawandel ist für Ihre Kunden eines der größten geschäftlichen Risiken – für Sie eine der größten Chancen
Globale Wirtschaftsexperten erwarten, dass vier der Top-5-Risiken in der nächsten Dekade klimabedingt sind.
properties.trackTitle
properties.trackSubtitle
Unternehmen stehen vor beispiellosen Herausforderungen durch Klimarisiken, die laut einer repräsentativen Umfrage des World Economic Forum unter globalen Wirtschaftsexperten als die größten Geschäftsrisiken des nächsten Jahrzehnts gelten.
Und das nicht nur als eines unter vielen. Vielmehr belegen die klima- und umweltbedingten Risiken die ersten vier Plätze unter den Top 5 der Geschäftsrisiken. Damit sind Klimarisiken die mit Abstand größte Bedrohung für die kommenden zehn Jahre. Unternehmen sind daher gut beraten, diesem Thema Priorität einzuräumen – die Risiken zu verstehen, zu bewerten und aktiv zu managen, um langfristig resilient und erfolgreich zu bleiben.
Genau hier sind Sie als Unternehmensberatung gefragt. Beraten Sie Ihre Kunden strategisch auf der Basis international anerkannter Prognosemodelle, die auf die renommierten Daten der Munich Re zurückgreifen, und liefern Sie Ihren Auftraggebern eine datenbasierte Grundlage für fundierte Entscheidungen und entschlossenes Handeln, das die Profitabilität, Wettbewerbsfähigkeit und Reputation der von Ihnen betreuten Unternehmen sichert.

Machen Sie die fünf größten Herausforderungen Ihrer Kunden zu Ihren fünf größten Erfolgsfaktoren.
Bei der Bewältigung der unausweichlichen Herausforderungen durch den Klimawandel unterstützen wir Sie mit unseren Lösungen zur Bewertung dieser Risiken, in denen unsere ganze Expertise im Bereich Klima- und Naturgefahren steckt.
Location Risk Intelligence von Munich Re bietet Ihnen mit der Natural Hazards Edition sowie der Climate Change Edition die Möglichkeit, einzelne oder ganze Portfolios hinsichtlich hunderter von Klimarisiken und verschiedener Prognosemodelle bis in das Jahr 2100 zu bewerten.
Mit unserer Financial Impact Edition können Sie sogar deren finanzielle Auswirkungen berechnen. Und für das Reporting, zu dem viele Ihrer Kunden inzwischen verpflichtet sind, bieten wir Ihnen und Ihren Kunden mit der Reporting Edition eine zuverlässige und zielgerichtete Lösung, um das Thema Klimarisiken im vollen Umfang und gemäß den Richtlinien der Aufsichtsbehörden im Reporting Ihrer Kunden zu berücksichtigen.
1. Unterstützen Sie Ihre Kunden mit präzisen und zukunftssicheren Analysen dabei, sich ein klares Bild von ihrer Risikoexposition zu machen.
Viele Unternehmen haben kein genaues Bild davon, welche Klimarisiken ihre Standorte, Lieferketten oder Investitionen tatsächlich bedrohen. Daten sind oft fragmentiert oder schwer interpretierbar.
So unterstützen Sie Ihre Kunden mit Location Risk Intelligence bei der Einschätzung ihrer Risikoexposition:
- Erstellen Sie detaillierte Risikobewertungen für einzelne Standorte oder ganze Portfolios Ihrer Kunden auf Basis von über 250 Klimarisiko-Scores.
- Mit interaktiven Dashboards können Sie Ihren Kunden die komplexen Zusammenhänge einfach erklären und Risiken transparent machen.
- Zeigen Sie zukünftige Entwicklungen durch Prognosen bis ins Jahr 2100 auf Basis anerkannter IPCC-Szenarien auf.
2. Quantifizieren Sie Klimarisiken auch finanziell, damit Ihre Kunden bessere Investitionsentscheidungen auf Basis zuverlässiger Daten treffen können.
Für Unternehmen ist es schwierig, abstrakte Klimarisiken in finanzielle Kennzahlen zu übersetzen, um die wirtschaftlichen Kosten oder Auswirkungen von Verlusten abzuschätzen und fundierte strategische Investitionsentscheidungen zu treffen.
So unterstützen Sie Ihre Kunden mit Location Risk Intelligence bei der Quantifizierung der finanziellen Auswirkungen von Klimarisiken:
- Nutzen Sie die Climate Financial Impact Edition, um Klimarisiken, denen das Unternehmen Ihres Kunden ausgesetzt ist, finanziell zu bewerten – inklusive der Berechnung des „Climate Expected Loss“.
- Veranschaulichen Sie mit fundierten, auf wissenschaftlich gesicherten Erkenntnissen basierenden Daten, wie sich Wetterextreme oder langfristige Veränderungen auf Betriebskosten, Erträge und Infrastruktur auswirken.
- Mit den detaillierten Bewertungen aus Location Risk Intelligence können Sie Ihre Kunden proaktiv unterstützen, gezielte Investitionen in risikominimierende Maßnahmen zu planen.
3. Erfüllen Sie alle regulatorischen Anforderungen an das Klimarisiko-Reporting mit minimalem Aufwand.
Immer mehr Unternehmen sind verpflichtet, Klimarisiken gemäß den Anforderungen von EU Taxonomy, CSRD, TCFD oder ISSB offenzulegen. Viele Unternehmen wissen jedoch nicht, welche Daten sie benötigen oder wie sie diese in Berichten verarbeiten.
So unterstützen Sie Ihre Kunden mit Location Risk Intelligence beim Klimarisiko-Reporting:
- Erstellen Sie mit wenigen Klicks in der Reporting Edition Klimarisikoberichte, die den regulatorischen Anforderungen entsprechen.
- Stellen Sie durch die Bereitstellung relevanter Kennzahlen in vorgegebenen Formaten sicher, dass Ihre Kunden ihre Audits problemlos bestehen.
- Unterstützen Sie Ihre Kunden dabei, klimabezogene Risiken präzise zu dokumentieren und Vertrauen bei Investoren und Aufsichtsbehörden aufzubauen und gleichzeitig Compliance-Anforderungen effizient zu erfüllen.
4. Überzeugen Sie Unternehmen mit klaren Fakten und machen Sie Klimarisiken greifbar.
Viele Unternehmen sehen Klimarisiken noch nicht als dringliches Thema oder wissen einfach nicht, wie sie Klimaanpassungsstrategien konkret umsetzen sollen. Oft fehlt es an internem Know-how oder es bestehen Zweifel an der Zuverlässigkeit der Daten, um die erforderlichen Budgets freizugeben und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
So unterstützen Sie Ihre Kunden mit Location Risk Intelligence dabei, Klimarisiken bei strategischen Entscheidungen als relevanten Faktor miteinzubeziehen:
- Dank der Visualisierungstools von Location Risk Intelligence machen Sie Risiken auf interaktiven Karten direkt sichtbar.
- Simulieren Sie verschiedene Szenarien und zeigen Sie auf, wie Klimarisiken das Unternehmen beeinflussen und wie sie mit einem entsprechenden Klimarisikomanagement gegensteuern können, um Risiken zu minimieren, Kosten zu senken und Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
- Mit Location Risk Intelligence ermöglichen Sie Ihren Kunden den exklusiven Zugriff auf die wissenschaftlich fundierten Daten von Munich Re – einem der renommiertesten Rückversicherer der Welt – und positionieren sich als kompetente, agile Unternehmensberatung, die über die üblichen Grenzen hinausdenkt, indem Sie Ihren Kunden echte Mehrwerte bieten.
5. Integrieren Sie Klimarisikodaten nahtlos in strategische Entscheidungsprozesse Ihrer Kunden.
Viele Unternehmen sehen Klimarisiken isoliert, anstatt sie als integralen Bestandteil ihrer Strategie- und Investitionsentscheidungen zu behandeln. Dank flexibler APIs und fundierter Szenarioanalysen können Ihre Kunden Klimarisiken direkt in ihre bestehenden Risiko- und Entscheidungsmodelle integrieren, sei es bei der Standortwahl, dem Risikomanagement oder bei Investitionsstrategien.
So unterstützen Sie Ihre Kunden mit Location Risk Intelligence bei der Integration von Klimarisikodaten in kundenseitige Risikomanagementsysteme:
- Via flexibler API-Schnittstellen können Sie Klimarisikodaten direkt in bestehende Systeme Ihrer Kunden integrieren – sei es für Risikoanalysen, Versicherungen, Immobilienbewertungen oder Investmentstrategien.
- Da die Location Risk Intelligence Daten in allen gängigen Formaten liefert, ermöglichen Sie Ihren Kunden vertrauenswürdige Daten für ihre Risikomodelle und Geschäftsberichte zu nutzen.
- Dadurch versetzen Sie Ihre Kunden in die Lage, Klimarisiken als geschäftsrelevante Faktoren in ihre Planungsprozesse einzubinden.
Ihre Vorteile als Unternehmensberatung
Verschaffen Sie sich einen echten Wettbewerbsvorteil im hart umkämpften Beratungsmarkt. Sprechen Sie jetzt mit unseren Partnermanagern.
Die Stärke der Lösung von Munich Re im Bereich standortbezogener Informationen war ein entscheidender Grund für die Platzierung unter den Top 3 in unserem erstmaligen ClimateRisk50-Ranking. Ebenso wichtig war die Fähigkeit, Anwendungen und Lösungen bereitzustellen, die den Anforderungen verschiedener Branchen wie Versicherungen, Banken, Immobilien und Fertigung gerecht werden.

Wie Location Risk Intelligence Sie im daily Business unterstützt
Die modulare SaaS-Lösung unterstützt Sie mit ihren verschiedenen Editionen dabei, klimarelevante Effekte in Ihre bzw. in die strategischen Entscheidungen Ihrer Kunden einzubeziehen, um Naturkatastrophen sowie den Klimawandel und seine Folgen im erforderlichen Maß zu berücksichtigen.
Durch die Eingabe einzelner Standorte oder das Hochladen ganzer Portfolios in Location Risk Intelligence können Sie Naturgefahren und Klimarisiken einfach analysieren, visualisieren, vergleichen und in Form von aussagekräftigen Berichten dokumentieren. Location Risk Intelligence ermöglicht es Ihnen nicht nur, aktuelle und zukünftige Klimarisiken zu identifizieren, sondern auch die finanziellen Auswirkungen des Klimawandels zu berücksichtigen, um Ihren Kunden strategische Maßnahmen zu empfehlen, die nachhaltig den Erfolg Ihrer Klienten sichern.
Climate Change Edition
Diese Edition wird Ihnen als Unternehmensberater nicht nur helfen, die Exposition von Assets Ihrer Klienten gegenüber aktuellen physischen Risiken zu verstehen, sondern vor allem, die mit dem Klimawandel verbundenen physischen Risiken in verschiedenen Zukunftsszenarien zu analysieren und zu bewerten. Kurz: Ideal, um komplexe Risiken anschaulich und verständlich an Ihre Kunden zu kommunizieren.
Climate Change Edition berücksichtigt sowohl akute als auch chronische Klimarisiken und bietet Einblicke in 13 Klimarisikobewertungen, die zu über 250 Ergebnissen führen. Im Gegensatz zur Natural Hazards Edition werden die Risikowerte nicht nur auf der Grundlage von Ereignissen in der Vergangenheit berechnet, sondern umfassen auch die prognostizierten Änderungen der Intensität und Häufigkeit künftiger Ereignisse unter verschiedenen Klimaszenarien.
Climate Financial Impact Edition
Dies ist die optimale Lösung, wenn Sie die finanziellen Auswirkungen physischer Klimarisiken zuverlässig quantifizieren wollen, um die von Ihnen betreuten Unternehmen dabei zu unterstützen, potenzielle Schäden und Investitionsbedarfe frühzeitig zu erkennen.
Aufbauend auf einer der weltweit umfangreichsten Datenbanken für Naturkatastrophen sowie einer Gefahrenmodellierung unter verschiedenen Klimaszenarien bietet diese Edition detaillierte Informationen über die physische Risikoexposition und die erwarteten finanziellen Auswirkungen des Klimawandels (Climate Expected Loss) für alle Standorte – weltweit.
Reporting Edition
Reporting Edition für physische Klimarisiken ist eine Out-of-the-Box-Lösung, die Ihnen hilft, Transparenz bei physischen Klimarisiken zu schaffen und damit den zunehmenden Anforderungen der ESG-Berichterstattung und der Auditoren gerecht zu werden, mit denen sich Ihre Kunden konfrontiert sehen.
Erstellen Sie mit wenigen Klicks vollständige und regulatorisch konforme Berichte – perfekt für Unternehmen, die unter CSRD, EU Taxonomy, TCFD oder ISSB-Berichtspflichten fallen.
Handeln Sie jetzt und stärken Sie Ihre Marktposition
Verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil im Beratungsgeschäft. Nutzen Sie die erstklassigen Klimarisikodaten von Munich Re, um Ihre Kunden noch fundierter und vorausschauender zu beraten. Und wenn Sie nur gelegentlich Risikobewertungen oder Risikoberichte benötigen, können Sie einfach die On-Demand-Version nutzen.