
Munich Re’s
Reporting Edition
Sie können sich der Pflicht zum Reporting über Klimarisiken nicht entziehen – unnötigem Aufwand hingegen schon.
properties.trackTitle
properties.trackSubtitle
Meistern Sie Ihre Risiken mit der benutzerfreundlichen Lösung für umfassendes Reporting.
Reporting Edition for Physical Climate Risks ist Teil der Location Risk Intelligence Plattform von Munich Re. Eine modulare SaaS-Lösung, die es Ihnen ermöglicht, Risiken durch Naturgefahren und den Klimawandel weltweit zu verstehen, zu messen und zu managen.
Durch die Eingabe einzelner Standorte oder das Hochladen ganzer Portfolios in die Location Risk Intelligence Plattform können Sie Klimarisiken ganz einfach analysieren, visualisieren, vergleichen und dokumentieren. Zudem können Sie klimabezogene Auswirkungen in Ihr Reporting einbeziehen, um regulatorische Anforderungen wie die EU-Taxonomie, CSRD, TCFD und ISSB zu erfüllen – insbesondere dann, wenn Ihr Unternehmen zu jenen gehört, die vom freiwilligen zum verpflichtenden ESG-Reporting übergehen müssen.
Sich der veränderten Umweltbedingungen bewusst zu sein, ist der Schlüssel zu fundierten Entscheidungen und zukünftigen Wettbewerbsvorteilen. Unsere TCFD-Berichterstattung dient nicht nur dazu, unsere Risikoexposition zu analysieren, sondern kann auch strategische Entscheidungen bei Clariant vorantreiben.

Vier zentrale Herausforderungen bringen die Verantwortlichen für die Klimaberichterstattung ins Schwitzen. Sie auch?
Immer mehr Unternehmen sind nun verpflichtet, Nachhaltigkeitsdaten zu veröffentlichen. Welchen Reporting-Standard sollte ich verwenden?
Viele Unternehmen weltweit müssen jetzt Nachhaltigkeitsdaten veröffentlichen, insbesondere wenn Vorschriften ein ESG-Reporting erfordern. Die Einhaltung von Standards wie TCFD, ISSB, CSRD und der EU-Taxonomie stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Mit der Reporting Edition von Munich Re stellen Sie die vollständige Einhaltung all dieser Standards sicher und können anhand der neuesten IPCC-Klimaszenarien präzise und umfassende Berichte erstellen.
Wie kann ich sicherstellen, dass ich die Anforderungen an das Reporting von Klimarisiken einhalte und rechtliche sowie Reputationsrisiken vermeide?
Ein solides ESG-Managementsystem ist entscheidend, um Risiken zu vermeiden. Mit der Reporting Edition von Munich Re können Sie eines der größten Geschäftsrisiken, das durch den Klimawandel und Naturkatastrophen entsteht, umfassend bewerten und gleichzeitig akkurate, prüffähige Berichte erstellen. So minimieren Sie Ihr Risiko von Verstößen und stellen sicher, dass Ihre ESG-Berichte zuverlässig sind.
Wie erhalte ich alle erforderlichen Daten in einem konsistenten, prüffähigen Format, das alle Erwartungen der Auditoren erfüllt?
Konsistente Daten sind entscheidend, aber es ist eine echte Herausforderung, sie vollumfänglich zu erfassen. Reporting Edition von Munich Re vereinfacht dies, indem sie Ihnen die Daten in den gewünschten Formaten und auf einer benutzerfreundlichen Oberfläche zur Verfügung stellt. Dies stellt sicher, dass alle Informationen sofort zur Verfügung stehen, um die Audit-Standards vollständig zu erfüllen und gleichzeitig Vorbereitungszeit und Stress reduzieren zu können.
Wie wechsle ich vom reinen Reporting zu einem ganzheitlichen Ansatz, der Risiken nicht nur managt, sondern gleichzeitig Chancen schafft?
Der Übergang zu einem ganzheitlichen Ansatz erfordert proaktives Risikomanagement und strategische Planung. Reporting Edition von Munich Re nutzt künftige Klimaprojektionen, um Sie dabei zu unterstützen, Risiken und Chancen zu identifizieren, nachhaltige Investitionen zu lenken und die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens zu verbessern, während Sie gleichzeitig die Erwartungen Ihrer Stakeholder erfüllen.
Webinaraufzeichnung! Verpassen Sie nicht unser Webinar Bewertung von Klimarisiken: Von der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zum Risikomanagement.
Nehmen Sie an unserem Experten-Webinar on-demand teil, wann immer Sie wollen!
Wir erklären die komplexe Berichtslandschaft und zeigen effiziente Prozesse zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen. Außerdem präsentieren wir die neue Reporting Edition, die zuverlässige Klimadaten für die Risikobewertung bereitstellt.

Können wir Ihnen helfen, sich im Dschungel der Berichterstattung zurechtzufinden?
EU taxonomy
- EU-weites Klassifizierungssystem zur Definition nachhaltiger Investitionen
- Verpflichtet zur Bewertung und Offenlegung einer detaillierten Liste physischer Klimarisiken, die temperatur-, wind-, wasser- und massenbezogene Gefahren abdeckt
- Soll Greenwashing bekämpfen
CSRD
- Der neue Berichtsstandard der Europäischen Union, der die Bewertung von Klimarisiken für fast 50.000 Unternehmen in der EU oder mit Verbindungen zur EU verbindlich vorschreibt
- Deckt verschiedene ESG-Aspekte ab: von Klima- und Naturrisiken bis hin zu Menschenrechten
- Arbeitet eng mit dem ISSB zusammen, um die Transparenz in Bezug auf die „Interoperabilität“ zwischen Offenlegungsstandards zu fördern
TCFD
- Obwohl sie im Allgemeinen freiwillig ist, bildet sie die Grundlage für die verpflichtende Offenlegungsregelung vieler Länder auf der ganzen Welt
- Viele Rahmenwerke bewegen sich weg von der freiwilligen hin zur verpflichtenden Bewertung
- Wird derzeit in vielen Ländern durch den ISSB-Standard ersetzt, der dieselben Offenlegungspflichten für physische Risiken enthält (siehe nächsten Reiter)
ISSB
- Bietet Kapitalmarktteilnehmern die Informationen, die sie benötigen, um bessere Geschäfts- und Investitionsentscheidungen zu treffen
- Die globalen ISSB-Offenlegungsstandards (IFRS S1 und S2) konsolidieren mehrere etablierte Standards zur Offenlegung von Klimarisiken (TCFD, GRI und CDP)
- Ziel ist es, den Aufwand für Unternehmen zu reduzieren, die dieselben Informationen wiederholt für verschiedene Standards offenlegen müssen
Clariant Ltd – eines der weltweit führenden Spezialchemieunternehmen – hat den Klimawandel bereits erfolgreich in ihr Geschäft integriert. Wie, das lesen Sie hier!
Reports, die Ihren Wirtschaftsprüfer mehr als zufriedenstellen werden
Verbessern Sie Ihre Berichterstattung mit erstklassigen Klimarisikodaten, um den steigenden regulatorischen wie auch freiwilligen Anforderungen gerecht zu werden, indem Sie zuverlässige Informationen und Transparenz in Form aussagekräftiger Berichte bereitstellen.
Mit der Reporting Edition von Munich Re können Sie sicher sein, dass diese Berichte alle erforderlichen Informationen in der von den Prüfern geforderten Form enthalten und nichts übersehen wird.









Für weitere Informationen laden Sie einfach unsere Broschüre „Reporting Edition for Physical Climate Risks“ * herunter
*Nur auf Englisch verfügbar.
Auch als On-Demand-Version verfügbar
Immer verfügbar – ohne laufende Kosten: In der On-Demand-Version können Sie ohne vertragliche Bindung mit Credits, die Sie direkt auf der Website erwerben können, Risikobewertungen für einzelne Standorte (nicht für ganze Portfolios) ermitteln und als aussagekräftige Berichte herunterladen.

Die Regulatorik der EU überprüft 28 akute und chronische physische Klimarisiken – mit Reporting Edition sind Sie auf der sicheren Seite1
Das macht die Reporting Edition von Munich Re einzigartig: umfassende Abdeckung von Risiken gepaart mit hoher Datenqualität. Mit Reporting Edition können Sie auf Knopfdruck zuverlässig umfassende Berichte erstellen, die alle regulatorischen Anforderungen in vollem Umfang erfüllen. Mit anderen Worten: genau so, wie es Prüfer sich wünschen. Sicherer geht es nicht.
1Reporting Edition deckt derzeit 26 der erforderlichen Risiken ab, wobei die beiden2 fehlenden voraussichtlich 2025 hinzugefügt werden.Laden Sie unser White Paper herunter, das in Zusammenarbeit mit Stakeholder Reporting erstellt wurde, um zu erfahren, wie Sie die Berichterstattungspflichten einhalten und unternehmensspezifische Klimarisiken beurteilen können.
