
Ausbildungsintegriertes Studium
Die optimale Kombination aus wissenschaftlicher Theorie und beruflicher Praxis: in nur viereinhalb Jahren eine abgeschlossene Berufsausbildung, Bachelor- und Master-Titel
properties.trackTitle
properties.trackSubtitle
Hier beginnt deine Karriere
Du startest bei uns nach deinem Abitur in einem von drei Studiengängen und tauchst in die spannende Welt der Rückversicherungen ein. Während der Berufsausbildungsphase bieten wir dir regelmäßige interne Schulungen an. Die fachlich schulischen Ausbildungseinheiten absolvierst du in kleinen Projektgruppen in privatem Unterricht angeleitet von Spezialisten. Du verbringst dann etwa drei Tage pro Woche bei uns im Betrieb und zwei Tage an der Universität/Hochschule. Schon nach zweieinhalb Jahren Berufsausbildung machst du deinen IHK-Abschluss.
Im Anschluss erhältst du bei uns deine erste Anstellung und bereitest dich parallel zur Arbeit auf deinen Bachelor-Abschluss vor – diesen hast du nach insgesamt drei Jahren in der Tasche. Diesen großen Schritt in deiner Karriere feiern wir mit dir durch einen sechsmonatigen Einsatz im Ausland, bei dem du zum ersten Mal wertvolle Berufserfahrungen in einem internationalen Umfeld sammeln wirst.
Daran schließen sich mehrmonatige Phasen an, die du ausschließlich bei uns im Unternehmen oder mit dem Master-Studium an deiner Universität verbringst. Dadurch kannst du dich auf deinen Abschluss vorbereiten und gleichzeitig durch deine aktive Mitarbeit in anspruchsvollen Projekten erste Weichen für deine Karriere stellen und in eine verantwortungsvolle Position hineinwachsen. Nach insgesamt viereinhalb Jahren schließt du dein ausbildungsintegriertes Studium endgültig ab und trägst den akademischen Grad Master of Science.
Unser Programm in aller Kürze
4 ½
Jahre
So lange dauert das ausbildungsintegrierte Studium mit Berufs-, Bachelor- und Master-Abschluss bei Munich Re insgesamt. In dieser Zeit verdienst du immer dein eigenes Geld.
3
Studiengänge stehen zur Wahl
International Business Management an der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg,
Wirtschaftsmathematik mit Aktuarwissenschaften an der Technischen Hochschule Rosenheim oder Wirtschaftsinformatik an der Friedrich-Alexander-Universität Nürnberg
6
Monate Auslandseinsatz
An einem unserer über 50 weltweiten Standorte gewinnst du Einblicke in unterschiedliche Betriebskulturen und sammelst wertvolle Berufserfahrung in einem internationalen Umfeld.

Durch die Mitarbeit in den verschiedenen Bereichen, die Praktika an internationalen Standorten, wie beispielsweise in Brasilien und Italien, und die aktive Projektarbeit im Team konnte ich ein umfassendes Verständnis des Unternehmens gewinnen.
Wähle den Studiengang, der am besten zu dir passt
International Business Management
Das wirst du erreichen
Bachelor- und Master-Abschluss
Neben einem bundesweit anerkannten Berufsabschluss der IHK erwirbst du auch international anerkannte Abschlüsse mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science“ sowie dem darauf aufbauenden „Master of Science“.
Kritisches Urteilsvermögen und problemlösendes Denken
Im Mittelpunkt des Studiums stehen die vergleichende Analyse von Unternehmensstrategien und Geschäftspraktiken, um die Rahmenbedingungen internationaler Unternehmen zu verstehen und zu analysieren.
Interdisziplinarität
Neben praktischer Berufserfahrung erwirbst du im Studium Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Statistik und quantitative Analyse. Durch dieses breite Wissen kannst du nach deinem Abschluss unterschiedlichste Rahmenbedingungen bei der Lösung von Problemen in einem global agierenden Unternehmen, wie Munich Re, berücksichtigen.
Inhalte und Aufbau des Studiums
Kompetenzen (Bachelor)
Studierende werden so befähigt, konkrete Fragestellungen und Probleme global agierender Unternehmen und multinationaler Konzerne zu verstehen und zu analysieren. Dazu gehören auch die Fähigkeit, quantitative Daten mit geeigneten statistischen und ökonometrischen Methoden zu analysieren, sowie fortgeschrittene Kenntnisse mindestens einer weiteren Fremdsprache neben Englisch.
Informationen zum Master
Die Studierenden entwickeln ein umfassendes Verständnis der Komplexität im internationalen Umfeld und erwerben Fähigkeiten, um in diesem internationalen Umfeld erfolgreich zu agieren. Ein Schwerpunkt ist die Analyse der Möglichkeiten für Unternehmen, ihre Tätigkeiten an unterschiedliche Gesetze, Geschäftspraktiken und Kulturen weltweit anzupassen.
Kompetenzen (Master)
Der englischsprachige Studiengang erstreckt sich über eine Regelstudienzeit von vier Semestern und setzt sich zusammen aus 9 Kernbereichen, die die theoretischen und praktischen Grundlagen der Arbeit von international tätigen Unternehmen vermitteln, einem Wahlbereich Area Studies, der einen geographischen und sprachlichen Schwerpunkt setzt, sowie der Masterarbeit.
Du möchtest mehr erfahren?
Wirtschaftsmathematik
Das wirst du erreichen
Bachelor- und Master-Abschluss
Neben einem bundesweit anerkannten Berufsabschluss der IHK erwirbst du auch international anerkannte Abschlüsse mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science“ sowie dem darauf aufbauenden „Master of Science“.
Befähigung zur Tätigkeit als qualifizierter Aktuar
Das Studium vermittelt dir die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse zum Ablegen der DAV-Prüfung der Deutschen Aktuarvereinigung, die dir den internen Titel „Akutar DAV“ verleiht.
Drei Berufs-Qualifikationen
Das Studium ermöglicht dir die theoretische, praxisbezogene und anwendungsorientierte Qualifizierung für drei derzeit sehr begehrte Berufsbilder: Mathematiker, Aktuar und Statistiker.
Inhalte und Aufbau des Studiums
Mathematik und Informatik
Analysis, lineare Algebra, Stochastik und Statistik, Differentialgleichungen, Grundlagen der Informatik, Programmieren, Software-Engineering, Datenbanken
Wirtschaftswissenschaften
Betriebswirtschaftslehre, Finanzinstrumente, Rechnungslegung, wert- und risikoorientierte Unternehmenssteuerung
Statistik und Aktuarwissenschaften
Finanzmathematik, statistische Anwendungen, Statistik, Personen- und Schadenversicherungsmathematik, Modellierung
Du möchtest mehr erfahren?
Wirtschaftsinformatik
Das wirst du erreichen
Bachelor- und Master-Abschluss
Neben einem bundesweit anerkannten Berufsabschluss der IHK erwirbst du auch international anerkannte Abschlüsse mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science“ sowie dem darauf aufbauenden „Master of Science“.
Digitalisierung mitgestalten
Dank der vielfältigen Studieninhalte Data & Knowledge, Digital Business & Processes sowie Architecture & Development wirst du nach deinem Abschluss die Fähigkeit besitzen, direkten Einfluss auf die digitale Welt der Zukunft zu nehmen.
Interdisziplinarität
Neben praktischer Berufserfahrung und Kenntnissen der reinen Wirtschaftsinformatik erwirbst du im Studium auch Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Informatik. Durch dieses breite Wissen kannst du nach deinem Abschluss IT-Lösungen für betriebliche und überbetriebliche Aufgaben entwickeln.
Inhalte und Aufbau des Studiums
Assessmentphase
Diese erste Orientierungsphase dient der Vermittlung methodischer Grundlagen für dein Studium. So erhältst du frühzeitig einen Eindruck von den Fragestellungen und Konzepten, die für dein weiteres Studium relevant sind.
Bachelorphase
Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen stehen in dieser Phase praxisbezogene Lehrveranstaltungen im Fokus. Hier werden die zur Sicherstellung einer Berufsqualifizierung benötigten Fähigkeiten vermittelt.
Gestaltungsspielraum
Du hast selbst die Möglichkeit, aus einem breiten Wahlangebot der methodischen Grundlagen, vor allem im Bereich Data Science, zu wählen. Dies ermöglicht es dir, eigene Schwerpunkte zu setzen und ein individuelles Profil zu entwickeln.
Du möchtest mehr erfahren?
Das zeichnet unsere Studenten aus
ein überdurchschnittlich gutes Abitur
sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Teamfähigkeit und hohe Eigeninitiative
soziale und interkulturelle Kompetenz